Produkt zum Begriff Menschen:
-
»Menschen die noch hätten leben können«
»Menschen die noch hätten leben können« , Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung, die das Gedenken an Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn fortsetzt, das diese bald nach Eröffnung des Museums mit der Schau "Todesursache: Euthanasie" 2002/2003 begonnen hat. Wie der Titel der damaligen Ausstellung deutlich macht, konzentrierte sie sich auf Künstler*innen der Sammlung, die Opfer der nationalsozialistischen Patient*innenmorde geworden waren. Die aktuelle Ausstellung erweitert die Perspektive auf Zwangssterilisierte, auf Häftlinge nationalsozialistischer Konzentrationslager und Opfer der Shoah. Wie bei dem ersten Projekt haben die Herausgeber*innen eine kleine Autor*innengruppe gewinnen können, die betroffenen Männer und Frauen mit ihren Werken im Katalog vorzustellen. Insgesamt werden 24 Einzelschicksale geschildert, zum Großteil auf Grundlage neuer Recherchen und illustriert mit vielen bislang unveröffentlichten Werken und Dokumenten. Die Einleitung gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Komplexe nationalsozialistischer (Medizin-)Verbrechen, denen die Künstler*innen zum Opfer fielen. Die gezeigten Arbeiten vermitteln einen Eindruck von den Persönlichkeiten hinter den Schöpfungen. Über sie ist eine Form der Annäherung an Opfer nationalsozialistischer Verbrechen möglich, die Zahlen, Fotos oder dürre Fakten nicht erlauben. Die Ausstellung versteht sich insofern als einen Betrag zur Erinnerungskultur. Mit Beiträgen von Christoph Beckmann, Ingrid von Beyme, Ana-Kathrin Hintz, Sabine Hohnholz, Gudrun Jäger, Maike Rotzoll, Thomas Röske. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Menschen neben dem Leben, 6 Audio-CDs
Berlin in den 1920ern. Ulrich Alexander Boschwitz porträtiert die kleinen Leute, die nach Krieg und Weltwirtschaftskrise nichts mehr zu lachen haben und dennoch nicht aufhören, das Leben zu feiern: Fundholz, Grissmann und ihre Freunde. Abends zieht es sie alle in den "Fröhlichen Waidmann". Sie treibt die Sehnsucht nach ein paar sorglosen Stunden, bevor der Alltag sie wieder einholt. Doch dann tanzt Grissmann auf einmal mit der falschen Frau. Und das Verhängnis nimmt seinen Lauf, bis sich neue Liebschaften gefunden haben, genügend Bier und Pfefferminzschnaps ausgeschenkt wurde und der nächste Morgen graut. Ungekürzte Lesung mit Hans Löw 6 CDs ca. 7 h 46 min
Preis: 22.5 € | Versand*: 6.99 € -
Jerusalem. Menschen und Geschichten einer wundersamen Stadt.
Schon 1968 fuhr sie das erste Mal nach Israel und Jerusalem, seitdem unzählige Male, sie lebte längere Zeit dort. Heute ist sie eine der profiliertesten Förderinnen der deutsch-jüdischen Aussöhnung und Zusammenarbeit, engagiert sich für die Hebräische Universität in Jerusalem, erhielt bereits 2002 den Leo-Baeck-Preis: Iris Berben. Mit ihrem Text streifen wir durch diese Stadt, die historisch, kulturell und politisch einmalig ist, in der sich Christentum, Islam und Judentum eine wundersame Altstadt teilen; sie erzählt von den Gerüchen und Geräuschen, geht mit uns über die Souks und in die Basare, lässt teilhaben am Leben der Menschen. Auch Tom Krausz ist den Widersprüchen und Reizen Jerusalems erlegen, und fährt seit vielen Jahren immer wieder nach Jerusalem, in dessen Gassen das Nebeneinander der Religionen und Kulturen alltäglich ist. Seine Fotografien sind spontane bildliche Notizen von eigener Kraft und Schönheit.
Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 € -
Menschen-Leben-Träume (Vellguth, Klaus~Reintgen, Frank)
Menschen-Leben-Träume , Der attraktiv aufgemachte Firmkurs Menschen-Leben-Träume bietet eine hervorragend einsetzbare Baustein- und Materialsammlung, die sich an den Hauptthemen des Glaubensbekenntnisses und an der Identitätsentwicklung Jugendlicher orientiert. Der Firmkurs gibt inhaltlich und didaktisch erstklassiges Material an die Hand. »Menschen-Leben-Träume« vermittelt mit Spaß und Ernsthaftigkeit jede Menge Glaubenswissen. Vor allem aber geht es darum, dem Glauben ein Gesicht zu geben. Die Jugendlichen werden ermutigt, von ihrem Glauben zu erzählen. Sie werden ernst genommen in ihrem Suchen und Probieren, mit ihren eigenen Erfahrungen und deren Deutung aus der Perspektive des Glaubens - oder des Fragens. Die völlig überarbeitete Neuausgabe 2018 ist ergänzt um viele praxiserprobte Angebote zum Einsatz von Social Media. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180702, Produktform: Kartoniert, Autoren: Vellguth, Klaus~Reintgen, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: mit zahlreichen Fotos und Illustrationen, Keyword: Firmvorbereitung; Firmung; Sakrament; Katholische Kirche; Jugendliche; Glaube; Materialien; Gemeindearbeit; Katechese; Jugendarbeit, Fachschema: Firmung~Katholizismus~Römische Kirche~Sakrament~Religiosität, Fachkategorie: Christliche Sakramente~Religiöses Leben und religiöse Praxis, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Breite: 213, Höhe: 20, Gewicht: 784, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783451287022 9783451274572, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 30440
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Menschen leben in der größten Stadt der Welt?
Die größte Stadt der Welt ist Tokio in Japan. Dort leben etwa 37 Millionen Menschen. Tokio ist damit die bevölkerungsreichste Metropole der Welt.
-
Wie viele Menschen leben in der größten Stadt deines Landes?
In der größten Stadt meines Landes leben etwa 3 Millionen Menschen. Es ist die bevölkerungsreichste Stadt und das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt, Kultur und Geschichte.
-
Ist Magdeburg eine gute Stadt zum Leben für junge Menschen?
Magdeburg bietet eine gute Lebensqualität für junge Menschen. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene, viele Freizeitmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur. Zudem gibt es mehrere Hochschulen und Universitäten, die ein breites Angebot an Studiengängen bieten.
-
Leben sorgloser dumme Menschen?
Es ist schwierig, zu verallgemeinern, ob sorglose Menschen "dumm" sind oder nicht. Es gibt Menschen, die sich weniger Sorgen machen und ein einfacheres Leben führen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sie weniger intelligent sind. Jeder Mensch hat unterschiedliche Prioritäten und Lebensweisen, die zu ihrem individuellen Glück beitragen können.
Ähnliche Suchbegriffe für Menschen:
-
Ulrich Alexander Boschwitz. Menschen neben dem Leben. Roman.
Nach der spektakulären literarischen Wiederentdeckung von »Der Reisende« erscheint nun auch der erste Roman von Ulrich Alexander Boschwitz zum ersten Mal auf Deutsch. Im Berlin der Zwanzigerjahre porträtiert »Menschen neben dem Leben« jene kleinen Leute, die nach Krieg und Weltwirtschaftskrise rein gar nichts mehr zu lachen haben und dennoch nicht aufhören, das Leben zu feiern. Leicht haben es die Protagonisten in Ulrich Alexander Boschwitz’ Debütroman nicht. Sie sind die wahren Verlierer der Wirtschaftskrise: Kriegsheimkehrer, Bettler, Prostituierte, Verrückte. Doch abends zieht es sie alle in den Fröhlichen Waidmann. »Eine wahnsinnig packende Wiederentdeckung.« (SRF)
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 € -
Unsterblich sein. Reise in die Zukunft des Menschen.
Von Ikarus bis zu da Vincis mechanischem Ritter - seit jeher träumt der Mensch davon, seine natürlichen Grenzen zu überwinden. Doch erst im 21. Jahrhundert arbeiten Utopisten daran, Mensch und Maschine tatsächlich zu verschmelzen. Mark O’Connell nimmt uns mit zur dunklen Seite des Silicon Valley - wo die Technik zur Religion geworden und alles einem einzigen Ziel untergeordnet ist: den Tod zu besiegen. In einer großen Reportage lässt O’Connell eine Welt entstehen, die einem Science-Fiction-Film zu entstammen scheint: eine Welt, in der Menschen zu Cyborgs geworden sind und Tech-Milliardäre fieberhaft daran arbeiten, unsterblich zu werden. »Das Buch bietet einen nachdenklich-verstörenden Einblick in die Vision von der Selbstabschaffung des Menschen durch Technik.« (DLF)
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Köln vor dem Krieg. Leben, Kultur, Stadt 1880-1940.
Das Buch spiegelt die Entwicklung der Stadt Köln vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus wider. Neben der baulichen Entwicklung Kölns zeigen die eindrucksvollen Fotos vor allem Kölner Kultur und Leben in frühen Life-Bildern: eine spannungsreiche Mischung aus Tradition und aufkeimender Moderne in Deutschlands ältester Großstadt. Erweiternt wird das Bild Kölns mit bislang unbekannten Reportagen durch Recherchen in zahlreichen auch ausländischen Archiven, über die Hälfte der Fotografien wurde bisher nie veröffentlicht. 27 journalistische und literarische Texte von Joachim Ringelnatz, Jules Huret, Egon Erwin Kisch, Joseph Roth, Leonhard Ennen, Ricarda Huch, Irmgard Keun u. v. a. m. vertiefen das Verständnis der lebendigen Zeit. Fotos von August Sander, Hugo Schmölz, Werner Mantz u.v.a. »Ein Großstadtbuch, wie man es sich nur wünschen kann,« (Deutschlandfunk).
Preis: 49.90 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsche Menschen.
»Die fünfundzwanzig Briefe dieses Bandes umfassen den Zeitraum eines Jahrhunderts. Der erste ist von 1783, der letzte von 1883. Die Reihenfolge ist chronologisch«. So lakonisch eröffnet Benjamin sein 1936 in der Schweiz unter dem Pseudonym Detlef Holz erschienenes Buch Deutsche Menschen, »eine Folge von Briefen«, die er bereits 1930/31 in der Frankfurter Zeitung mit seinen Kommentaren einzeln zur Veröffentlichung gebracht hatte. Es waren aber nicht anthologische Interessen, die Benjamin veranlasst hatten, seinen noch in Deutschland gefassten Plan einer Briefsammlung auszuführen. Vielmehr bewegte ihn der gegenwärtig nicht minder aktuelle Gedanke, dass es in Europa gewisse Positionen zu verteidigen gelte. Die Epoche, die die 25 Briefe umfassen und die in etwa von der Französischen Revolution bis zur Gründerzeit reicht, war die, »in der das Bürgertum sein geprägtes und gewichtiges Wort in die Waagschale der Geschichte zu legen hatte. Freilich schwerlich mehr als eben dieses Wort; darum ging sie unschön mit den Gründerjahren zu Ende.« Jedem der Briefe stellte Benjamin einen Kommentar voran, in dem Schreiber und Adressat weniger beschrieben als angekündigt werden und zum Inhalt der Briefe nur das Nötige gesagt wird.
Preis: 36.80 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie leben einige Menschen?
Einige Menschen leben in Städten und arbeiten in Büros oder anderen Arbeitsstätten. Sie haben Zugang zu modernen Annehmlichkeiten wie Elektrizität, Wasser und Internet. Andere Menschen leben auf dem Land und arbeiten in der Landwirtschaft oder anderen traditionellen Berufen. Sie haben möglicherweise weniger Zugang zu modernen Annehmlichkeiten, aber dafür eine engere Verbindung zur Natur. Es gibt auch Menschen, die nomadisch leben und ständig reisen, ohne einen festen Wohnsitz zu haben.
-
Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Kultur und wie beeinflussen sie das tägliche Leben der Menschen?
Die wichtigsten Bestandteile einer Kultur sind Sprache, Traditionen und Werte. Sie beeinflussen das tägliche Leben der Menschen, indem sie ihre Kommunikation, Verhaltensweisen und Entscheidungen prägen. Kultur bestimmt auch, wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und sich in der Gesellschaft positionieren.
-
Wie viele Menschen leben in Deutschland?
Wie viele Menschen leben in Deutschland? Deutschland hat eine Bevölkerung von etwa 83 Millionen Menschen. Es ist das bevölkerungsreichste Land in der Europäischen Union. Die Bevölkerungsdichte variiert jedoch stark zwischen den verschiedenen Regionen Deutschlands. Die größte Stadt ist Berlin, gefolgt von Hamburg, München und Köln. Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat in den letzten Jahren aufgrund von Einwanderung und Geburtenzahlen zugenommen.
-
Leben böse oder gute Menschen länger?
Es gibt keine klare Antwort darauf, ob böse oder gute Menschen länger leben. Das Leben und die Lebensdauer eines Menschen hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel genetischer Veranlagung, Lebensstil, Umweltfaktoren und Gesundheitszustand. Es ist möglich, dass bestimmte Verhaltensweisen, die als "böse" angesehen werden, negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können, aber es gibt auch viele andere Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.